Was macht man mit einem Tennisplatz.....

Was macht man mit einem Tennisplatz, der vor vielen Jahren falsch angelegt worden ist und nach vielen Jahren und vielen Matches so weich geworden ist, dass er nicht mehr bespielbar ist? Eine Möglichkeit wäre eine komplette Renovierung, dazu fehlte leider das Geld. Eine weitere Möglichkeit wäre, ihm sich seinem Schicksaal zu überlassen sprich mit Unkraut zu wuchern lassen. Das kam für uns natürlich auch nicht in Betracht. Also fassten wir den Entschluss, einen Beachplatz zu bauen, auf dem Mitglieder und Nichtmitglieder, Beachtennis und Beachvolleyball spielen können.

Im Oktober 2007 wurde eine Firma beauftragt, 37 LKW-Ladungen Spezialsand auf den ehemaligen Tennisplatz 6, der vorher für die neue Sportart umgebaut wurde, anzuliefern. Manch einer der Helfer staunte nicht schlecht über die Masse Sand, die nun über die mit Holzbalken umrahmte Fläche verteilt werden musste. Bis zum Frühjahr 2008 halfen jedes Wochenende Clubmitglieder per Hand und Schubkarre, die notwendige Spielfläche eines Beachplatzes zu schaffen - zum Schluss kam ihnen das wie Sisyphusarbeit vor.
Nachdem der Spezialsand fachmännisch verteilt, die Pfosten für das Netz aufgebaut und die Spielfläche mit Courtlines abgesteckt war, wurde der Beachplatz mit einem Eröffnungsspiel, Getränken und Würstchen eingeweiht. Seitdem erfreut sich der Platz großer Beliebtheit. Die Schule am Ravensberg nutzt den Beachplatz regelmäßig, ebenso viele Nichtmitglieder und natürlich Ravensbergerinnen und Ravensberger. Gebucht werden kann der Platz stundenweise unter der Adresse fritz.wormeck@kielnet.net.